Bärlauch-Franzbrötchen

Bärlauch-Franzbrötchen

Rezept bewerten.
Erste Bewertung:

Um deine Bewertung einzutragen wird ein Cookie abgelegt und die IP-Adresse psdeudonymisiert gespeichert.
Bitte lies und bestätige hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

Bewerten
5 / 5
1 Bewertung
vegetarisches_Rezept

Unser einfaches und kreatives Rezept für leckere Bärlauch-Franzbrötchen wirst du garantiert lieben. Hier trifft unser feiner Butter-Croissant- & Plunderteig auf würzigen Bärlauch – eine absolut köstliche Kombination. Die herzhaften Bärlauch-Franzbrötchen sind in 30 Minuten zubereitet und werden in 20 Minuten knusprig gebacken – der perfekte Frühlings-Snack für jede Gelegenheit!

  • ca. 20 Min.
  • 200° C
  • 180° C
  • ca. 30 Min.

Zutaten für 10 Bärlauch-Franzbrötchen:

Zubereitung:

  1. Schritt 1

    Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Schritt 2

    Bärlauch grob schneiden und mit Olivenöl, Parmesan und Mandeln zu einem glatten Pesto pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Schritt 3

    Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten und mit dem mitgerollten Backpapier entrollen. Pesto darauf verstreichen, dabei einen Rand von 1cm aussparen.

  4. Schritt 4

    Teig von der längeren Seite beginnend eng zu einem Strudel aufrollen und in 4 cm breite Rollen schneiden. Diese längs mit einem Kochlöffelstiel eindrücken, sodass sich die Schnittflächen rechts und links davon befinden und nach dem Eindrücken nach oben drehen.

  5. Schritt 5

    Franzbrötchen auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen, mit Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.

  6. Schritt 6

    Franzbrötchen im Backofen ca. 20 Min. auf mittlerer Schiene goldbraun backen.

  7. Schritt 7

    Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Tipp

Anstatt Croissant- und Plunderteig kannst du auch unseren Tante Fanny Frischen Blech-Pizzateig 400 g verwenden.

Weitere passende Rezepte

Pssst... lass dir unsere liebsten Rezepte direkt in dein Postfach schicken.

Pssst... lass dir unsere liebsten Rezepte direkt in dein Postfach schicken.